Der musikalische Zyklus
Schwenken wir den Blick etwas nach rechts, dann steht dort eine sehr friedlich anmutende Frauengestalt:
„Pomona“. Sie ist die Göttin der – was es nicht alles gab – Baumfrüchte und steht dabei sinnbildlich für den Herbst und den Erntesegen. Das römische Erntedankfest trug den Namen dieser Göttin.
Musikalisch wird die herbstliche Grundstimmung zunächst in der fallenden Melodie und der ruhigen Bewegung der Harmonien aufgegriffen. Im Verlauf des Stücks entwickelt sich aus dem Hauptmotiv eine Reihe aus 43 Achtelnoten, die sich in vier 5/4 Takte gefolgt von einem 3/8 auflöst. Trotz aller Freundlichkeit, wird es also auch hier unberechenbar und herbstlich stürmisch. Das Motiv des Themen-Mittelteils lässt - leicht abgeändert - ein anderes Herbst-Stück anklingen: „Les Feuilles Mortes“, in Jazzkreisen besser bekannt als „Autumn Leaves“.